Produktbeschreibung
Serie Doppel-Trommel Öl- und Gasbefeuerung heißes Wasserr Kessel
Heißwasserkessel der Serie Doppel-Trommel werden vertikal mit D-Typ-Anordnung installiert und schnell in Wasserleitungen eingeführt. Die Kessel und Gasnuten in dieser Serie bestehen aus Walz-, Membranwand-, Konvektionsrohr und Kondensator, die Brennstoff in Kesseln und Gas in Konvektionsrohren. Es wird in den Schornstein abgeleitet und mit einer Abwärmerückgewinnungsvorrichtung ausgestattet. Es nimmt eine Mechatronik-Struktur an und hat die führende Leistung in China.
Produktmerkmale
1. Fortschrittliches Steuerungssystem:
Automatische Steuerung, Benutzer können nur die Betriebstaste drücken und die Kesseleinstellungen können ausgeführt werden. Laststeuerung und automatische Wasserzufuhr sind alle automatischen Vorgänge, um die Anforderungen des Benutzers zu erfüllen.
2. Im Einklang mit den Umweltschutzanforderungen:
Der Ofenbereich ist riesig, hochwertiger importierter Brennstoff kann vollständig befeuert werden, schädliche Inhaltsstoffe in der Wirkung werden stark reduziert, und die zuständigen Abteilungen sollten die strengsten Umweltschutzanforderungen der nationalen gasbefeuerten Kessel erfüllen. Laut der Umfrage erfüllt es die nationalen Umweltschutzanforderungen.
3. Anwendbare Brennstoffe:
Der Ofenbereich ist groß und der Brennstoff wird vollständig verbrannt. Es ist besonders geeignet für Niedertemperatur-Brennstoffe, Koksofengas, Ofengas usw. Verbrennungseffekt von Hochwärme-Brennstoffen und Erdgas, Flüssiggas usw.
4. Die Wortstruktur ist vernünftig:
Vor dem Kessel ist es bequem, eine Wasserwand zu installieren, die Verbrennungsperiode zu fixieren, das Wasser und die Kühlung in der Nähe der Verbrennungsperiode sicherzustellen und die Verbrennung zu beseitigen.
5. einfach zu verwalten:
Die Installation von Explosionsschutzklappen, Feuerlöchern und Wartungstüren an den Kesselwänden erleichtert die Installation von manueller Arbeit vor und hinter den Kesseln.
Technische Parameter
| Wichtigste technische Parameter der Druckpolster-Wasserkessel der Serie | ||||||||||
| Nennwärmeleistung | MW | 7 | 105 | 14 | 21 | 29 | 35 | 42 | 46 | |
| Nenndruck | MPa | 1,0/125 | L0/L25 | 1,0/1^5 | 1^5/1,6 | 125/L6 | 1-25/1,6 | L25/L6 | 1,25/16 | |
| Nennaustrittstemperatur | °C | 115/130 | 115/130 | 115/130 | 115/130 | 115/130 | 115/130 | 115/130 | 115/130 | |
| Rücklaufwassertemperatur | °C | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 | 70 | |
| Wirkungsgrad | / | >96% | ||||||||
| Konstruktionsbrennstoff | / |
Erdgas, Flüssiggas, Stadtgas, leichtes Öl
Flüssiggas,
Stadtgas
Leichtes Öl |
||||||||
|
Brennstoff Theoretischer Verbrauch |
Gas | NM3/h | 731 | 1097 | 1462 | 2191 | 3026 | 3657 | 4383 | 4799 |
| Flüssiggas | Kg/h | 586 | 877 | 1169 | 1755 | 2421 | 2928 | 3511 | 3843 | |
| Stadtgas | NM3/h | 1572 | 2354 | 3138 | 4705 | 6503 | 7839 | 9149 | 9991 | |
| Leichtes Öl | Kg/h | 599 | 899 | H93 | 1801 | 2479 | 2989 | 3601 | 3943 | |
| Erdgas | mbar | 150-200 | 150-300 | 150-300 | 150-300 | 150-300 | 150-300 | 150-300 | 150-300 | |
| Stadtgas | mbar | 150-200 | 150-300 | 150-300 | 150-300 | 150-300 | 150-300 | 150-300 | 150-300 | |
| Nennwasserzirkulation | M³/h | 133/100 | 200/150 | 266/200 | 400/300 | 551/414 | 665/500 | 798/600 | 874/657 | |
Hinweis: Der Brennstoffverbrauch in der Tabelle wird durch den Heizwert von leichtem Öl 42915KJ/Kg (10260Kcal/Kg), den Heizwert von Erdgas 35588KJ/NM3 (8500Kcal/NM3), den Heizwert von Flüssiggas 45998KJ/Kg (11000Kcal/Kg), den Heizwert von Stadtgas 16750K/NM3 (4000Kcal/NM3) berechnet.
| Konfiguration und Schnittstellenabmessungen der Drucküberlagerungskessel der Serie | ||||||||||
|
Transportabmessungen des Hosts (Länge * Breite * Höhe) |
/ | mm |
5633*33 00*3400 |
6365*35 85*3478 |
8781*36 25.383 |
Separater Transport | Separater Transport | Separater Transport | Separater Transport | Separater Transport |
| Host-Gewicht | / | t | 150/200 | 200 | 200 | 300 | 300 | 350 | 350 | 400 |
| Auslassventildurchmesser | DN | mm | 150/200 | 200 | 200 | 2*200 | 2*200 | 2*200 | 2*200 | 2*300 |
| Rücklaufventildurchmesser | DN | mm | 50 | 50 | 2*50 | 2*50 | 2*50 | 2*50 | 2*50 | 2*50 |
| Atmosphärischer Verbindungsrohrdurchmesser | DN | mm | 750 | 1000 | 1100 | 1400 | 1700 | 2000 | 2000 | 2200 |
Hinweis: Aufgrund der kontinuierlichen Aktualisierung der Produkte behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Daten in den obigen beiden Tabellen zu ändern.