1. Vorteile des Stahlschalen-Schmelzofens:
1. Mit starkem und langlebigem, schönem und großzügigem Ofenkörper. Besonders für Öfen mit großer Kapazität, die eine stärkere Stahlkonstruktion benötigen. Aus Sicherheitsgründen hat das Kippen des Stahlschalenofens Vorteile.
2. Selen-Stahl aus magnetischen Jochen der Magnetfeldlinien, die von der Induktionsspule erzeugt werden, hat die Rolle der Abschirmung der Emission gespielt, um die magnetische Leckage zu reduzieren, so dass er die Effizienz verbessert und Energie spart, was 5 % ~ 8 % beträgt.
3. Der Ofendeckel reduziert den Wärmeverlust und verbessert die Gerätesicherheit.
4. Zyklonartige Rauchhaube hat eine ausgezeichnete Staubabsorption, Wärmedämmwirkung und nimmt wenig Platz ein.
5. Er hat den Boden des Sauerstoffblasens, die Reduzierung von Kohlenstoff, die Schlackefunktion
2. Kurze Einführung in den Stahlschalen-Induktionsschmelzofen:
Unsere serielle Resonanz-Inverter-Mittelfrequenz-Stromversorgung kann erreichen, dass ein Ofen schmilzt und der andere Ofen Wärmeisolierung verfeinert. So erreicht diese fortschrittliche Technologie, dass ein Satz von Geräten gleichzeitig zwei Sätze von Geräten betreibt. Und die Auslastung des Leistungstransformators ist sehr hoch. Nach theoretischer Berechnung und Feldtest kann er die Hälfte der Transformatorleistung einsparen. Durch die Verwendung von SCR-Serien-Gleichrichter, Serien-Resonanz-Inverter ist er mit hohem Leistungsfaktor und hält über 0,98 mit hoher Ordnung harmonischer Wellenverschmutzung. Es ist nicht erforderlich, eine Blindleistungskompensationsvorrichtung und eine harmonische Wellensteuerungsvorrichtung hinzuzufügen. Die Ströme der Induktionsspulen sind klein und die Schmelzzeit ist kurz. Er kann 20 % Strom sparen.
3. Technische Parameter des Stahlschalen-Induktionsschmelzofens:
|
Nennkapazität |
Nennleistung |
MF-Frequenz |
Leistungs-Eingangsspannung |
MF-Ausgangsspannung |
Schmelzzeit |
Stromverbrauch |
Erforderliche Transformatorleistung |
|
T |
KW |
KHZ |
V |
V |
Minuten/T |
KWH/T |
KVA |
|
0,25 |
250 |
1 |
380 |
750 |
65 |
680 |
300 |
|
0,5 |
400 |
1 |
380 |
1600 |
65 |
680 |
400 |
|
0,75 |
500 |
1 |
380 |
1600 |
65 |
650 |
600 |
|
1 |
700 |
0,7 |
660 |
2400 |
60 |
640 |
800 |
|
1,5 |
1000 |
0,7 |
660 |
2400 |
60 |
640 |
1000 |
|
2 |
1400 |
0,5 |
750 |
2400 |
65 |
640 |
1800 |
|
3 |
2000 |
0,5 |
950 |
3200 |
65 |
640 |
1800 |
|
5 |
3000 |
0,5 |
950 |
3200 |
70 |
620 |
2500 |
|
6 |
4000 |
0,5 |
950 |
3600 |
70 |
600 |
3150 |
|
8 |
4500 |
0,3 |
950 |
3600 |
70 |
580 |
4000 |
|
10 |
6000 |
0,3 |
950 |
3600 |
65 |
550 |
5000 |
|
12 |
8000 |
0,3 |
950 |
5000 |
60 |
520 |
6300 |
|
15 |
9000 |
0,3 |
950 |
5000 |
70 |
500 |
8000 |
4. Anwendung des großen Induktionsschmelzofens:
(1) Eisen, Roheisen, Gusseisen;
(2) Stahl, Edelstahl, Stahlguss, Kohlenstoffstahl und Lagerstahl;
(3) Gold, Silber, Platin;
(4) Kupfer, Messing, Bronze;
(5) Aluminium, Aluminiumlegierung;
(6) Zink, Blei, Zinn, Magnesium, Nickel, Titan.
![]()